
Die Charta partita (lateinisch, häufig auch: Chirograph, dt.: Teilurkunde, Kerbzettel) war eine im Mittelalter, als die Siegel noch nicht allgemein gebräuchlich waren, besonders in England und im nordwestlichen Teil des Kontinents verwendete „geteilte Urkunde“. Jede Partei erhielt ein gleichlautendes Exemplar (Charta paricola) der Urkunde, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_partita

Charta partita (C. indentata, lat.), eine im Mittelalter, besonders in England, als noch die Siegel selten waren, gebräuchliche geteilte Urkunde. Von zwei oder mehreren Parteien erhielt jede ein gleichlautendes Exemplar (c. paricola) des rechtskräftigen Aufsatzes. Sämtliche Exemplare waren aber ursprünglich auf Ein Blatt geschrieben, an dessen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.